BW_Header
blockHeaderEditIcon

Baden-Württembergische Landesvereinigung der ElternSelbsthilfe Suchtgefährdeter und Suchtkranker e. V.

Menu
blockHeaderEditIcon
Buttongroup
blockHeaderEditIcon
 +49 7305 - 22124 E-Mail senden Seminartermine
Eltern helfen Eltern
blockHeaderEditIcon

Eltern helfen Eltern

Breadcrumbs navigation
blockHeaderEditIcon

Substitution als Grundlage der Abstinenz

Suchtexperten empfehlen bei Opiatabhängigkeit häufig eine Substitutionstherapie, da eine dauerhafte Abstinenz auf direktem Weg nur selten gelingt. Die Substitutionsbehandlung ist komplex und umfasst immer auch eine psychosoziale Betreuung der Patientinnen und Patienten.

In Deutschland stehen derzeit Methadon-Razemat und Levomethadon zur Verfügung; mit Levo-Alpha-Acetylmethadol (LAAM) wird bald eine weitere Substanz in die Behandlung eingeführt.


Abstinenz bleibt das Behandlungsziel

Die klassischen Ziele der Suchttherapie lauten:

  • Abstinenz

  • gesundheitliche Stabilisierung

  • berufliche Integration 

  • soziale Rehabilitation.

Diese Ziele werden auch in der Substitutionstherapie nicht in Frage gestellt – sie werden lediglich in ihrer Reihenfolge angepasst.
Da 60 bis 90 Prozent der Betroffenen nach einer Abstinenzbehandlung rückfällig werden, steht zunächst die Stabilisierung durch Substitution im Vordergrund.

Durch die medikamentöse Behandlung können der Gesundheitszustand verbessert, soziale Integration ermöglicht und die berufliche Rehabilitation unterstützt werden. Erst auf dieser stabilen Grundlage kann oftmals langfristig Abstinenz angestrebt werden.


Unsere Fachgruppe Substitution

Unsere Fachgruppe beschäftigt sich intensiv mit Themen rund um die Substitutionsbehandlung und steht Angehörigen zur Seite.
Wir informieren regelmäßig über neue wissenschaftliche Erkenntnisse, Therapieansätze und praktische Unterstützungsmöglichkeiten.

 

 

Headline_Mitglieder
blockHeaderEditIcon

Die Baden-Württembergische Landesvereinigung ist aktives Mitglied im:

BVEK
blockHeaderEditIcon

BVEK


Bundesverband der Elternkreise suchtgefährdeter und suchtkranker Söhne und Töchter e.V. BVEK.

 

Paritätische
blockHeaderEditIcon

Paritätischen Wohlfahrtsverband


Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg e.V. DPWV

Footer_Anschrift_Line_css
blockHeaderEditIcon

Anschrift

Wernau 5

89155 Erbach

 

Footer_Tel_Fax
blockHeaderEditIcon

Kontakt

Tel.: +49 7305 22124

E-Mail: office@elternselbsthilfe-bw.de

 

Footer_Rechtliches
blockHeaderEditIcon
ONTOPAUTO
blockHeaderEditIcon
Footer_Mail
blockHeaderEditIcon
Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*