Doppeldiagnose - Was ist das?
Unter einer Doppeldiagnose versteht man das gleichzeitige Auftreten einer stoffgebundenen Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten oder anderen Substanzen und einer oder mehreren psychischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Schizophrenie, Borderline, Angststörungen, Depressionen, bipolare affektive Störungen, Autismus oder ADS/ADHS.
Es zeigt sich, dass mindestens die Hälfte aller Patienten mit einer Abhängigkeitserkrankung auch unter einer psychischen Störung leiden. Daher ist es besonders wichtig, behutsam mit den betroffenen Personen umzugehen.
Unsere Arbeitsgemeinschaft Doppeldiagnose...
....befasst sich mit Themen, die genau mit dieser "Doppelbelastung" zu tun haben. Viele Eltern und Angehörige sind oft mit der ganzen Situation überfordert und benötigen Hilfe. Genau an dieser Stelle setzt unsere Arbeitsgemeinschaft Doppeldiagnose an. Sie sammelt Erfahrungen von verschiedenen Familien und versucht Sicherheit im Umgang mit Kindern mit einer Doppeldiagnose zu vermitteln und ermöglicht somit einen guten Umgang mit der Situation und den „Doppeltbetroffenen“.
Gerne können Sie sich an unsere Elternkreise oder an uns direkt unter folgender Mailadresse Doppeldiagnose@elternselbsthilfe-bw.de wenden.